80. Jahrestag Der Vereinten Nationen

80. Jahrestag Der Vereinten Nationen

Kategorien:  , .
Teilen:

Beschreibung

Die Postverwaltung der Vereinten Nationen gibt am 24. Oktober 2025 drei Briefmarkenblätter zum 80. Jahrestag der Vereinten Nationen heraus.

Anlässlich des 80-jährigen Bestehens der UNO hat der Generalsekretär die UN80-Initiative ins Leben gerufen – eine organisationsweite Reforminitiative mit dem Ziel, eine grundlegende Frage zu stellen und zu beantworten: Wie können wir in den nächsten 80 Jahren agiler, besser abgestimmt und wirkungsvoller arbeiten?
In einer Zeit zunehmender globaler Krisen und wachsendem Druck auf den Multilateralismus zielt die UN80-Initiative darauf ab, die Arbeitsweise der UNO neu zu denken – nicht, indem wir weniger tun, sondern indem wir es besser tun.
Die UN80-Initiative konzentriert sich auf drei parallele Arbeitsbereiche:

  • Effizienzsteigerung und Verbesserungen in Management und Arbeitsweise
  • Überprüfung der Umsetzung bestehender Mandate – nicht der Mandate selbst
  • Prüfung struktureller und programmatischer Neuausrichtungen innerhalb des UN-Systems

Ziel dieser Initiative ist es, die UNO effektiver, flexibler und reaktionsfähiger zu machen. Es geht darum, unsere begrenzten Ressourcen so wirkungsvoll wie möglich einzusetzen – durch effizienteres Arbeiten, den Abbau von Bürokratie und eine bessere Unterstützung sowohl unserer Mitarbeitenden als auch der Menschen, denen wir dienen.

Die Entwürfe

Die drei Briefmarkenbögen mit den Nennwerten $1,70, CHF 1,70 und € 2,10 zeigen jeweils vier zusammenhängende Briefmarken in einem vertikalen Design. Die Motive greifen die Themen der Säulen der Vereinten Nationen auf: Frieden & Sicherheit, Entwicklung und Menschenrechte.

Die erste Briefmarke oben zeigt die Erde als grünes Pflanzenwachstum – sie symbolisiert Wachstum. Die darauf liegenden geometrischen Formen integrieren menschliche, architektonische und gemeinschaftliche Entwicklung.

Die zweite Briefmarke von oben stellt die Menschenrechte in den Fokus – die Friedenstaube und die Hand repräsentieren die Menschheit, vereint im gemeinsamen Ziel von Toleranz, Akzeptanz und Liebe.

Die dritte Briefmarke von oben zeigt einen architektonischen Regenbogen, der mit einer Friedenstaube verschmilzt. Er schützt das wachsende Laubwerk, das Wachstum und Entwicklung ermöglicht. Ohne Frieden und Sicherheit können Gemeinschaften nicht gedeihen.

Die unterste Briefmarke zeigt die Freiheit eines Schmetterlings, ein Symbol für Transformation und Hoffnung. In das Schmetterlingsflügelmuster ist eine Taube integriert, die auf einem Bogen sitzt – ein offenes Fenster zum Himmel. Dies symbolisiert, dass Frieden Freiheit braucht, um Fortschritte zu erzielen.

Ausgabedatum: 24. Oktober 2025
Gestaltung:Nora Rosansky (Vereinte Nationen)
Briefmarkengröße: 40 mm x 30 mm
Bogengröße: 120 mm x 165 mm
Briefmarken pro Bogen: 4
Druckerei: Joh. Enschedé Stamps Security Printers B.V. (Königreich der Niederlande)
Druckverfahren: Offsetlithografie
Druckauflagen:
US$1.70 10.000 Bögen
CHF1,70 10.000 Bögen
€2,10 10.000 Bögen